Exzellenz und Fachkompetenz in der Herstellung von rostfreien Stahldrähten und -stäben seit 1990
Venus Wires Logo
Blog
Auswahl des richtigen Schweißdrahts für Ihre Edelstahlprojekte
edelstahl-schweißdraht

Auswahl des richtigen Schweißdrahts für Ihre Edelstahlprojekte

Das Schweißen von Edelstahl erfordert die richtige Mischung aus Ausrüstung, Talent und Technik. Die Auswahl des Schweißdrahts ist ein wichtiges Element, das großen Einfluss auf die Qualität von Edelstahlschweißnähten hat. Um optimale Leistung, außergewöhnliche Schweißqualität und zuverlässige Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, ist die Auswahl des richtigen Schweißdrahts unerlässlich. Bei der Auswahl der besten Schweißdrahtalternativen auf dem Markt für verschiedene Edelstahlanwendungen sind mehrere wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.

Wissen, wie man Edelstahl schweißt

Das Verständnis der besonderen Eigenschaften von Edelstahl und seiner Schweißeigenschaften ist entscheidend, bevor man sich mit den besten Schweißdrähten für Edelstahl befasst. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit wird Edelstahl in einer Vielzahl von Branchen, darunter Industrie, Automobil und Bauwesen, umfassend eingesetzt.

Die Zusammensetzung des Grundmetalls und der Schweißprozess sind wichtige Faktoren beim Edelstahlschweißen. Im Gegensatz zu Kohlenstoffstahl weist Edelstahl eine hohe Konzentration an Chrom und anderen Legierungselementen auf, die eine schützende Oxidschicht bilden. Eine verringerte Korrosionsbeständigkeit kann durch die Zerstörung dieser Oxidschicht während des Schweißvorgangs entstehen.

Um diese Korrosionsbeständigkeit zu verringern, ist die Auswahl des richtigen Schweißdrahts, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet und zur Zusammensetzung des Grundmetalls passt, entscheidend. Um hervorragende Edelstahlschweißnähte zu erhalten, sollten andere Variablen wie Drahtdurchmesser, Schutzgas und Schweißbedingungen berücksichtigt werden.

Überlegungen zur Auswahl von Edelstahlschweißdrähten

Bevor entschieden wird, ob Edelstahlschweißdraht für die Arbeit ideal ist, müssen eine Reihe wichtiger Aspekte berücksichtigt werden. Die Leistung des Schweißdrahts wird von seinen Güten, seiner Zusammensetzung und seinem Durchmesser beeinflusst.

Güte von Edelstahl: Edelstahl gibt es in verschiedenen Güten, darunter austenitische, ferritische, martensitische, ausscheidungshärtende und Duplex-Stähle. Um die beabsichtigten Eigenschaften nach dem Schweißen zu erhalten, benötigt jede Güte einen einzigartigen Satz Schweißdrähte, die mit ihrer Zusammensetzung kompatibel sind. Die Art des erforderlichen Schweißdrahts hängt von der richtigen Güte ab, die geschweißt werden soll. Diese können Sie in den Herstellerspezifikationen oder bei einem Schweißexperten finden.

Drahtzusammensetzung: Die Zusammensetzung des Schweißdrahtes sollte identisch oder sehr ähnlich mit der des Grundmetalls sein. Beispielsweise garantiert die Verwendung eines Drahtes mit einem höheren Nickelgehalt beim Schweißen von austenitischem rostfreiem Stahl eine verbesserte Schweißnahtintegrität und Bruchfestigkeit.

Korrosionsbeständigkeit: Der Hauptvorteil von rostfreiem Stahl ist seine Korrosionsbeständigkeit. Daher ist die Wahl eines Schweißdrahtes, der Korrosion gut widersteht, unerlässlich, um die Integrität des Materials nach dem Schweißen zu bewahren. Da sie die Korrosionsbeständigkeit verbessern, sollten Sie Drähte mit höheren Chrom- und Molybdängehalten in Betracht ziehen.

Drahtdurchmesser: Das Aussehen der Schweißnaht und der Schweißprozess werden durch den Drahtdurchmesser beeinflusst. Für Edelstahl mit schmalem Durchmesser eignen sich dünnere Drähte (bis zu 0,30 Zoll), für dickere Teile eignen sich jedoch dickere Drähte (bis zu 0,35–0,45 Zoll) besser. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass der Drahtdurchmesser zu den Schweißbedingungen und der Verbindungskonstruktion passt.

Schutzgas: Dieses Gas fördert eine ordnungsgemäße Verschmelzung und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit, indem es das Schweißbad vor Luftverunreinigungen schützt. Beim Schweißen von Edelstahl werden häufig Schutzgase wie Argon, Helium oder eine Kombination aus beiden verwendet. Bei der Auswahl eines Schutzgases sollten der Schweißdraht und die jeweiligen Anwendungsanforderungen berücksichtigt werden.

Die besten Schweißdrähte für Edelstahl

Basierend auf ihren mechanischen und chemischen Eigenschaften werden Schweißdrähte von der American Welding Society (AWS) auf verschiedene Weise kategorisiert. In ihren Bezeichnungen bezeichnet jeder Buchstabe und jede Zahl eine bestimmte Eigenschaft. Beim ER308LSi beispielsweise bezeichnet das „ER“ oder gelegentlich „E“ das Füllmetall als Elektrode oder Stab; „308“ bezeichnet die Art der Edelstahllegierung, „L“ bezeichnet den niedrigeren Kohlenstoffgehalt und „Si“ bezeichnet den höheren Siliziumgehalt im Schweißdraht. Weitere Spezifikationen für andere Arten von Edelstahlschweißdrähten sind „H“ für höheren Kohlenstoffgehalt, „CB“ für Niobgehalt und „LHS“ für niedrigen Kohlenstoff- und hohen Siliziumgehalt.

Beim Schweißen von Edelstahl sind die folgenden

Schweißdrähte am beliebtesten

ER308L: Austenitische Edelstahlsorten wie 304 und 304L können mit diesem beliebten Schweißdraht geschweißt werden. Er ist gut schweißbar, sehr rissbeständig und hervorragend korrosionsbeständig. Karosseriebau, allgemeine Fertigung und Architekturprojekte sind einige der vielen allgemeinen Schweißanwendungen für ER308L.

ER309L: ER309L ist außergewöhnlich hitze- und korrosionsbeständig und wurde entwickelt, umd zum Schweißen von rostfreiem Stahl und ungleichen Metallen mit Weich- oder niedriglegiertem Stahl. Es wird häufig verwendet, um rostfreien Stahl mit Kohlenstoffstahl zu verbinden und für andere Anwendungen, bei denen die Grundmetalle unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben.

ER316L: ER316L ist außergewöhnlich beständig gegen Lochfraß und Chloridionenangriff und eignet sich perfekt zum Schweißen von austenitischem rostfreiem Stahl, der Molybdän enthält, wie 316 und 316L. Es wird häufig beim Rohrschweißen, im Druckbehälterbau und im Schiffsbau eingesetzt.

ER2209: Dieser Duplex-Schweißdraht aus rostfreiem Stahl wird speziell für 2305 und andere Duplex-Stahlsorten hergestellt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Rissbeständigkeit wird ER2209 in den Bereichen Industrie, Bau und Energie eingesetzt.

Auswahl des richtigen Schweißdrahts für rostfreien Stahl

Bei der Arbeit mit rostfreiem Stahl ist die Auswahl des geeigneten Schweißdrahts entscheidend für die Herstellung hochwertiger Schweißnähte. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Elemente wie Drahtzusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, Drahtdurchmesser, Schutzgas und Edelstahlqualität berücksichtigt werden. Zu den besten Lösungen auf dem Markt gehören die oben aufgeführten Schweißdrähte wie ER308L, ER309L, ER316L und ER2209. Denken Sie daran, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, fachkundigen Rat einzuholen und entsprechende Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Schweißdraht Ihren individuellen Anforderungen beim Edelstahlschweißen entspricht. Mit dem richtigen Schweißdraht und der richtigen Schweißtechnik können Sie langlebige, korrosionsbeständige Edelstahlschweißnähte für eine Reihe von Anwendungen herstellen.

Schweißdrähte aus Edelstahl bei Venus Edelstahl

Schauen Sie sich unsere Auswahl an Edelstahlschweißdrähten an; wir laden alle Schweißer dazu ein. Unsere Schweißdrähte sind die beste Option für das Schweißen unter anspruchsvollen und schwierigen Bedingungen, da sie eine beispiellose Korrosionsbeständigkeit bieten und die Schweißfestigkeit deutlich erhöhen. Unser Edelstahl-Schweißdraht ist für die einfache und schnelle Erledigung dieser Aufgabe konzipiert und ein unverzichtbares Werkzeug für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Druckbehälterbau, Rohrschweißen, Strukturbau und Karosseriereparatur. Wir bieten eine Vielzahl von Schweißdrähten in unterschiedlichen Arten, Zusammensetzungen und Durchmesserkombinationen. Wir haben zweifellos einen Schweißdraht, der für Ihre spezielle Aufgabe geeignet ist.